
Die Isle of Man Railway wurde 1873 in der Schmalspurbreite von 91,4 cm errichtet, die auch für andere Strecken auf der Insel maßgebend wurde. Bis zum 2011 abgeschlossenen Wiederaufbau der 40 Kilometer langen Welsh Highland Railway war sie die längste mit Dampflokomotiven betriebene Schmalspurbahn auf den Britischen Inseln. Die Bahnstrecke Douglas–Port Erin verläuft 15,3 Meilen (24,6 km) zwischen Douglas, der Hauptstadt der Isle of Man, und Port Erin.
Diese Bahnen wurden alle zum Abtransport der in den Bleiminen geförderten Produkte errichtet. Seit 1911, als der Erzabsatz zusammenbrach, ist der Erzabbau auf der Insel allerdings eingestellt. Die heute noch betriebenen Bahnen mit ihren historischen Anlagen dienen dem regen Touristenverkehr.
Auf dem Bild rechts: Die Nationalflagge von Isle of man.