Doppellokomotiven

Doppellokomotiven

Die ersten Doppellokomotiven wurden 1853 für den Betrieb der Bahnstrecke Genua–Alessandria von Robert Stephenson erbaut. In Sachsen gab es die Doppellokomotiven der Baureihe II K. In der Regel bestanden Doppellokomotiven aus zwei- oder dreiachsigen Tenderlokomotiven, bei denen zur Bildung eines Übergangs zur gegenüberliegenden Lokomotive die Rückseite des Führerhauses offen gelassen wurde. Doppellokomotiven waren eine Alternative zu komplizierten Gelenklokomotiven und wurden auf Strecken mit sehr engen Bogenradien eingesetzt.

Sie\'ve gerade Hinzugefügt haben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: