Niederlande

Die ersten Eisenbahnstrecken in den Niederlanden (Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam und Amsterdam–Utrecht–Arnhem) wurden zwischen 1839 und 1847 mit einer Spurweite von 1945 Millimetern angelegt und bis 1866 auf Normalspur umgespurt. Die 1837 gegründete Bahngesellschaft Hollandsche IJzeren Spoorweg Maatschappij eröffnete 1839 die erste niederländische Bahnstrecke Amsterdam–Haarlem. Die weitere Entwicklung verlief zunächst schleppend: 1860 gab es nur 325 Kilometer Bahn im Land. Innovativer war das erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die erste elektrifizierte Bahnstrecke Hofpleinlijn wurde 1908 eröffnet und wird heute teilweise von Randstad Rail genutzt. Weitere Neuerungen dieser Zeit waren Diesellokomotiven und stromlinienförmige Triebzüge. 1937 fusionierten zwei Bahngesellschaften zur Nederlandse Spoorwegen (NS), nachdem sie bereits zwei Jahrzehnte kooperiert hatten.
Auf dem Bild rechts das Schienennetz der Niederlande.

Sie\'ve gerade Hinzugefügt haben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: