
Dem Schienenverkehr in Dänemark dienen hauptsächlich normalspurige Bahnstrecken.
Das dänische Streckennetz hat eine Betriebslänge von 2633 km, davon sind 951 km elektrifiziert.
Die erste Bahnstrecke unter dänischer Hoheit wurde 1844 im damals unterstehenden Herzogtum Holstein durch die der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) eröffnet. 1847 wurde die erste Bahnstrecke im heutigen Dänemark von Kopenhagen nach Roskilde eröffnet.