
Der Begriff Leipziger Messe steht allgemein für eine seit dem 12. Jahrhundert belegbare, mehrmals jährlich in Leipzig abgehaltene Marktveranstaltung (Messe) von überregionaler Bedeutung, siehe dazu die Geschichte der Leipziger Messe. Von ca. 1895 bis zum Jahr 1991 stand der Begriff Leipziger Messe für die Mustermesse (Kürzel: MM). Die Mustermesse machte Leipzig zum Welthandelsplatz. Das Kürzel MM ist bis heute durch zwei übereinandergesetzte M im Logo der Leipziger Messe GmbH dargestellt und befindet sich auch auf dem Messeturm am Eingang des Messegeländes sowie als markantes drehendes Werbesignet.
Sonderbriefumschläge und Sonderpostkarten habe ich nochmals in Frühjahrs- und Herbstmesse unterteilt.
Zu beachten ist, dass optisch gleiche Belege nur durch die unterschiedlichen Sonderstempel der Leipziger Messe, bzw. den Tagesstempeln bei echt gelaufenen Belegen unterscheiden.
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.