Modelleisenbahn

Alles Informative für den Hobbybereich Modelleisenbahn.

Kriegsfolgen für Deutschland und England für Trix Express (TE) und Trix Twin Railway (TTR)

Mitten in der Markteinführung (1935 bis 1941) für das neu geschaffene Dreileitergleis der Modellbahn Trix Express konnten die jüdischen Eigentümer Stephan Bing und Siegfried Kahn bereits die Entwicklung für den Standort Deutschland in Verbindung mit der Machtergreifung des NS-Regimes erahnen. Mit dem Erlass der Nürnberger Rassengesetze waren sie 1938 gezwungen Deutschland zu verlassen. Man kaufte ihnen vor der anstehenden Enteignung) noch die Firma ab, überwies den Kaufbetrag an die Reichbank, doch das Geld kam nie bei den beiden in...

Lesen Sie mehr...

Ein Verfechter für die Eisenbahnen Deutschlands, Friedrich List!

Eine weitere Briefmarke, erschienen 1989 mit der Michel-Nummer 1429 möchte ich heute vorstellen. Grund dafür ist nicht nur der 200. Geburstag von Friedrich List, sondern auch der im Hintergrund abgebildete Eisenbahnzug aus dem 19. Jahrhundert. Friedrich List wurde 1789 in Reutlingen geboren und starb 1846 in Kufstein. Neben den vielen Tätigkeiten in seinem Leben war er auch ein Vorkämpfer der Deutschen Eisenbahnen. Als 1839 die Leipzig-Dresdner Eisenbahn eröffnet wurde, war damit auch die erste deutsche Ferneisenbahn in Betrieb gegangen. Friedrich...

Lesen Sie mehr...

Modellbau-Börse in Queidersbach

Am Sonntag, den 13.Nov 2022, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle in Queidersbach die 33. Modellbau-Ausstellung und Börse statt. Der Veranstalter MSC-Queidersbach läd dazu ganz herzlichst ein. Ich selbst werde auch mit einem kleinen Stand intressante Modelbahnmodelle zeigen. Schwerpunkt ist dabei die Marke Trix Express mit dem Dreileiter-Schienensystem und Modellen aus den Anfangsjahren (1935). Neu dabei sein wird auch eine Nachkriegslokomotive von Trix Express, die recht selten angebotene BR 71. Neben weiteren Produkten von Märklin,...

Lesen Sie mehr...

So schön kann Briefmarken sammeln sein ……

Mit einem "fast" neuen Thema möchte ich für das Briefmarkesammeln weitere Anreize beschreiben mit denen sich der Eine oder Andere zumindestens gedanklich vielleicht schon befaßt hat. In den letzten Blogs wurden von mir Briefmarken mit Fischen, Wirbellose aus Meer- und Süßwasser vorgestellt. Ein philatelistischer Gedanke der dahinter steckte ist das Motive sammeln. Nicht jeder kann und will sich mit Zierfischen oder Wasserschnecken auseinandersetzen. Viele sammeln Motive aus der Welt der Technik, aber auch z.B. politische Themen oder Ereignisse die...

Lesen Sie mehr...

Anleitung für die Shopbenutzung!

Sollten Sie in meinem Shop etwas ganz spezielles suchen wollen, nehmen Sie sich das Suchfeld zur Hilfe. Auf dem Bild oben habe ich den Begriff "aquarium" (mittig in der Kopfzeile) eingegeben und siehe da, nicht nur Aquarien sonderen viele andere Dinge die mit Aquarien zu tun haben werden explizid im Großformat vorgestellt. Klickt man dann auf das gewünschte Produkt, wird automatisch der gewünschte Artikel mit allen Informationen aufgerufen. Selbst wenn man Artikel aufruft die gar nicht im Bestand sind erhält...

Lesen Sie mehr...

125. Geburtstag von Sepp Herberger

Der am 28.03.1897 in Mannheim-Waldhof geborene Sepp Herberger prägte im fußballbegeisternden Nachkriegsdeutschland ab dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 in Bern den wichtigen Zusammenhalt einer Sportgemeinschaft und legte mit kernigen Aussagen viele Grundgedanken des Zusammenspiels fest. Er bewies als Reichstrainer ab 1936 auch in den folgenden Kriegsjahren Kontinuität indem er versuchte seine Stammspieler immer wieder von der Front fernzuhalten. Politisch wurden ihm immer wieder große Probleme diesbezüglich bereitet. Im Großdeutschen Reich waren Vorgaben zu erfüllen wie z.B. Quotenregelungen 6+5, 6 Spieler...

Lesen Sie mehr...

Die Züge rollen wieder….

auch in Queidersbach in der Mehrzweckhalle veranstaltet der MSC Queidersbach 1964 e.V. seine 32. Modellbau-Ausstellung am 14.11.2012, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Corona-Einschränkungen: Es gilt für die Veranstaltung die 3G-Regel, wobei in der Halle ohne Mundschutz verweilt werden darf. Lediglich im Gastro-Bereich ist das Tragen eines Mund- und Naseschutzes verpflichtend. Auch für diese 32. Modellbau-Ausstellung dürfte der Besucherandrang aufgrund des umfangreichen Angebotes im Modellbau (Autos, Gebäude, Modellbahn, Dekoteile, Technik analog und digital u.s.w.) sehr groß sein. Ich selbst...

Lesen Sie mehr...