Einheits-Personenwagen Ci-28, LüP 130 mm
€7,00
Hersteller: Trix
Herstellernummer: 3303
Mikado-Nr.: 6033/1
SortimentsNr.:
Baujahr: 1973-1986
LüP: 13 cm
Verpackung: Mit Ersatzverpackung (siehe Bilder)
Stromart: Gleichstrom/Wechselstrom
Schienensystem: Dreileiter oder auch Zweileiter
Besonderheit: Zuglaufschild ohne Aufdruck (werksseitig)
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Das Original
Mit dem Namen Donnerbüchse (ursprünglich Donnerwagen) bezeichnet man die zweiachsigen Durchgangspersonenwagen der Deutschen Reichsbahn, die ab 1921 gebaut wurden und im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungen vollständig aus Eisen bzw. Stahl hergestellt waren (Ganzstahlbauart). Der Name beruht auf dem starken Dröhnen dieser Fahrzeuge aufgrund der nicht vorhandenen Dämmung. Auch die direkten Vorläufer dieser Wagen erhielten trotz ihrer hölzernen Bauart diese Bezeichnung. Insgesamt wurden von dieser Bauart 1744 Wagen gebaut. Die Donnerbüchsen waren die letzten neu beschafften zweiachsigen Reisezugwagen und die letzten normalspurigen Wagen mit offenen Endplattformen in Deutschland. Neben den 58 Sitzplätzen war in jedem Wagen mittig ein Toilettenraum installiert worden. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 90 km/h, geheizt wurde mit Dampfheizungen, zum Teil elektrische Heizungen, und vereinzelt auch noch Ofenheizungen. Ab etwa der sechziger Jahre begann die Ausmusterung, wobei viele Wagen durch die Deutschen Bundesbahn zu Bauwagen umgebaut wurden.
Das Modell
Die Firma Trix baute diese Modelle ab dem Jahr 1958 und mit veränderten Bauweisen bis zum Jahr 1986. Die Länge über Puffer war nun einheitlich 130 mm. Das nicht mehr abnehmbare Dach war jetzt fest mit dem Wagenkasten verbunden. Wegen dem detallierte Fahrgestell mit Toilettenfallrohr und Bremsbacken wurde dieses Modell in den Trixkatalogen gegenüber den Vorgängermodellen (Blech) als “Modellausführung” bezeichnet.
Das hier gezeigte Modell ist in den Jahren 1973 bis 1986 entstanden. Der Wagen in der 2.Klasse-Ausführung hatte nun ein Fahrgestell aus Metall-Spritzguss und der Wagenaufbau war komplett aus durchgefärbtem Plastikmaterial gefertigt. Vorhandene Spielspuren und leichte Abriebspuren an den Beschriftungsteilen sind absolut zeitgemäß. Es sind keine Fehlteile oder Abbrüche festzustellen. Der Wagen hat aufgrund seines optimalen Eigengewichtes ein sehr gutes Laufverhalten.











Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.