Beschreibung
Das Original:
Die Baureihe E 94 mit dem Spitznamen „Deutsches Krokodil“ bezeichnet eine Baureihe sechsachsiger schwerer Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, die für den Güterzugdienst konzipiert waren. Ab Einführung der UIC-Bezeichnungen wird sie ab 1968 als Baureihe 194 der Deutschen Bundesbahn und ab 1970 als Baureihe 254 der Deutschen Reichsbahn geführt, bei den Österreichischen Bundesbahnen als Reihe 1020.Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 wurden ab 1940 gebaut und waren für den schweren Güterzugdienst konzipiert. Außerdem sollten sie die Durchlassfähigkeit schwieriger Rampenstrecken, wie zum Beispiel der Geislinger Steige, der Frankenwaldbahn, der Arlbergbahn und der Tauernbahn erhöhen.Es wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht.
Das Modell:
Gebaut von Fleischmann
- Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
- 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- 3-pol. Motor mit Schwungmasse
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.