Bierwagen der Deutschen Reichsbahn “Tucherbräu” Nürnberg
€100,00
Herstellernummer: 20/64
Mikado-Nr.: 5004/6
Baujahr: 1939/40
LüP: 8,2 cm
Mit wertiger AU-Box Ersatzverpackung (EVP)!
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Bierwagen der Deutschen Reichsbahn “Tucherbräu” Nürnberg
Kühlwagen
Genietete Bauarten und deren Vorläufer
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts verfügten die deutschen Bahnen ausschließlich über Wärmeschutzwagen, die zwar isoliert waren, aber über keine Kühleinrichtung verfügten und vorrangig dem Transport von Milch und Milchprodukten dienten. Damit konnten Temperaturen zwischen +4 und +16 °C erreicht werden. Ab der Jahrhundertwende erhielten neugebaute Kühlwagen zunehmend Eiswannen oder -bunker, die trotz schlechter Isoliereigenschaften den Transport von Seefischen und in Ausnahmefällen Fleisch ermöglichten. Eine Vereinheitlichung als Verbandswagen fand aber nicht statt. Die Deutsche Reichsbahn übernahm bei ihrer Gründung etwa 1500 Wärmeschutz- und Kühlwagen verschiedenster Bauarten.
Die Gruppenverwaltung Bayern der DRG beschaffte zwischen 1930/31 von MAN 28 kurze Bierwagen, die auf dem Untergestell des Gr Kassel aufgebaut waren, und 16 weitere, für den Transport von Milch und Bananen bestimmte Kühlwagen nach einer Konstruktion der Waggonfabrik Wismar.
Zum Modell:
Trix baute dieses Modell in den Jahren 1939 und 1940. Der Erhaltungszustand ist sehr gut, insbesonders die Beschriftungen sind noch neuwertig erhalten. Es fehlt die Originalverpackung. Wir haben deshalb eine gleichwertige AU-Box als Ersatzverpackung hinzugefügt. Damit ist eine sichere Aufbewahrung, sowie ein sicherer Transport gewährleistet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.