Bei den Ganzsachen handelt es sich um postialische Formulare (z.B. ein Umschlag oder eine Postkarte) die bei der Fertigung bereits einen Wert (Wertstempel in Form einer Bildbriefmarke) eingearbeitet bekommen. Durch die vom Benutzer eingetragenen Inhalte und Abgabe dieser Ganzsache durch Einwurf bei der Postbeförderung wird automatisch durch den Absender die bereits gezahlte Dienstleistung Inanspruch genommen. Bei den älteren bayrischen Postkarten konnte man sogar diese Dienstleistung mit einer anhängenden, bereits damit wertbeglichenen Antwortkarte, erweitern. Mit dem Begriff Ganzsache sind eine Vielzahl unterschiedlicher Dienstleistungen verbunden die zum Beispiel auf amtlicher oder auch privater Veranlassung ausgeführt werden. Eine weitere Unterscheidung findet man bei Dienstganzsachen, Behörden-Dienstganzsachen, Werbeganzsachen, teilamtliche Ganzsachen, Privatpostganzsachen, Privatganzsachen und viele weitere Möglichkeiten. Ganzsachen werden grundsätzlich im In- und Ausland verwendet. Dazu sind unterschiedliche Entgelte zu leisten, die sich entsprechend in den aufgedruckten Wertzeichen wiederfinden. Oft findet man auch Ganzsachen, welche zusätzlich mit weiteren Briefmarken versehen worden sind. Entweder handelt es sich hierbei um eine Weiterverwendung der Ganzsache weil eine Portoerhöhung vorlag, oder auch für die Verwendung z.B. in einem anderen Land, weil dort andere Beförderungswerte vorlagen.
Einen ganz besonderen Hinweis möchte ich in Bezug auf die Ganzsachen-Ausschnitte machen. Viele Briefmarkensammler vernachlässigen dieses Thema und auch in den vorliegenden Katalogen der einschlägigen Verlage wird dieser Sammelbereich nicht gefördert. Als Hauptgrund wird natürlich die Zerstörung der ursprünglichen Ganzsache hervorgehoben und, da gebe ich all denjenigen Recht die den Grundsatz der Unversehrtheit eines postialischen Formulares schätzen. Doch wenn man genau die Erläuterungen z.B. in den Michelkatalogen beachtet, findet man dort auch Ausnahmen. Ich meine wenn es Ausnahmen gibt kann man einen ursprunglich fest zementierten Grundsatz mit weiteren Argumentationen umgehen. Also habe ich für mich entschieden diese Ganzsachenausschnitte zu sammeln und über meine Shopseite der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Im Wesentlichen sind neben dem vorhandenen Ganzsachen-Wertstempel die weitere vorhandene Stempel von Interesse. Die in unterschiedlichster Ausführung auf dem Briefstück vorzufindenden Abstempelungen sind die Gründe für eine Nachverfolgung des vielleicht geschichtlich intressanten Ausschnittes. Dies Aufzuarbeiten gehört auch zum Sammeln und sollte ein Sachbereichsteil der Philatelie werden.
Hier ein schönes Beispiel was man alles auf einem solchen Briefstück herausfinden kann. Dazu weitere Einzelheiten unter :
Am Sonntag dem 15.September 2024 veranstaltet der Kaiserslauterer Briefmarkenverein, Mitglied im Bund Deutscher Philatelisten, sowie beim Landesverband Südwest für... Lesen Sie mehr
Nach der zweijährigen Coronapause findet in der Burgherrenhalle in KL-Hohenecken von 9-14 Uhr erstmals wieder der traditionelle Westpfälzer Briefmarken... Lesen Sie mehr
Wieder in Hohenecken in der Burgerrenhalle treffen sich alle Freunde- und Intressierte Briefmarkensammler am Sonntag den 16.04.2023 von 9.00... Lesen Sie mehr
Als Aquarianer und Briefmarkensammler ist mir vor kurzem ein wunderschöner Briefmarkenblock aus Thailand mit Meeresschnecken aufgefallen. Bei meinen Recherchen... Lesen Sie mehr
Mittels eines Briefmarken-Set Geschenkes bei jeder Shopbestellung unterstützen wir vielleicht Ihr neues/altes Hobby des Briefmarken sammelns. Lassen Sie sich... Lesen Sie mehr
Der am 16.04.2023 in der Burgherrenhalle in Hohenecken stattgefundene Briefmarken-Großtauschtag lockte einige bestens durch die Tageszeitung Die Rheinpfalz informierte... Lesen Sie mehr
Schreibe einen Kommentar