Fernverkehrs-D-Zug-Personenwagen

-82%

Fernverkehrs-D-Zug-Personenwagen

18,00

Hersteller: Trix Vereinigte Spielwarenfabriken Ernst Voelk K.G. Nürnberg

Marke: Trix Express

Stromart: Gleichstrom,

Baujahr: Ab 1954 bis 1960

Mikado lfd.Nr.: 6022/2

Trix Nr.: 20/172

Sortimentsnummer: 0600

LüP: 21 cm

  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Als Schnellzugwagen werden Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, die bevorzugt für den schnellen Fernreiseverkehr eingesetzt werden. Eine eigene Gattung europäischer Schnellzugwagen entstand erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts ausgehend von Deutschland.

Schnellzugwagen unterscheiden sich von Nahverkehrswagen in einer komfortableren Ausstattung, da die Reisezeiten im Fernverkehr länger sind. Da die Fahrgastwechselzeiten weniger wichtig sind, haben sie meistens weniger Einstiegtüren, heute in der Regel nur an den Wagenenden. Die Einstiege sind so von den Fahrgastbereichen abgetrennt, dass Reisende während der Zwischenaufenthalte möglichst wenig gestört werden. Die Wagen sind lauf- und bremstechnisch für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und besser geräuschgedämmt. Komforteinrichtungen wie Heizungen, Klimaanlagen, Toiletten oder Steckdosen am Sitzplatz wurden zuerst bei Schnellzugwagen eingeführt. Schnellzugwagen bieten Fahrgästen und Gepäck mehr Platz als Nahverkehrswagen, auf Kosten der Sitzplatzanzahl pro Wagen. Aufgrund der geringeren Gefahr von Vandalismus können höherwertige Materialien eingesetzt werden.

Kurz nach der Gründung der Deutschen Bundesbahn sollte der Fahrzeugpark erneuert werden. Dafür wurde 1950 ein Prototyp in Dienst gestellt, der in seinen Abmessungen noch den Reichsbahn-Wagen, mit acht Abteilen der ersten Klasse, aber bei 23 Meter Länge entsprach. Statt eines Faltenbalgs wurde der Wagenübergang mit einem Gummiwulst geschützt. Serienmäßig wurden ab 1954 Sitzwagen der Typen AB4üm (Am201 und 202), BC4üm-55 (ABm223), C4üm-54 (Bm232), C4üml-54 (Bcüm241), sowie Halbgepäckwagen CPw4üm (BDms272) und Gepäckwagen Pw4üm (Dms901) beschafft. Diese Wagen wurden der Verwendungsgruppe 54 zugeordnet. Die AB-Wagen besaßen zehn Abteile, die BC-Wagen fünf plus sechs Abteile, die C-Wagen zwölf Abteile. Alle Wagen laufen auf Drehgestellen Bauart Minden-Deutz.

Das Modell:

Von Trix wurde dieses Modell ab 1954 bis 1958 gebaut. Neu entwickelt wurden die Drehgestelle, welche mit beweglicher Pufferbohle ausgestattet waren. Dieser Wagen aus der 1. Fertigungsserie konnte mit einem Beleuchtungssatz nachgerüstet werden.

Das Laufverhalten ist gut und normal, an den 4 Achsen, sowie an einem angeflanschten Zurüstteil ist ein leichter Flugrost vorhanden. Es sind keine Abbrüche erkennbar.

Die Ausführung bzw. Verarbeitung des aus Aluminium- bzw. Stahlblech gefertigten Wagens entspricht auch in der Lithographiedarstellung die der Wagen aus der Vorkriegszeit.

Die Originalverpackung ist nicht mehr vorhanden.

 

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Schreibe die erste Bewertung für „Fernverkehrs-D-Zug-Personenwagen“

Sie\'ve gerade Hinzugefügt haben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: