Einheits-Leichtkesselwagen der Deutschen Bundesbahn, Modell ARAL
€23,00
Hersteller: Trix Vereinigte Spielwarenfabriken Ernst Voelk K.G. Nürnberg
Marke: Trix Express
Herstellernummer: 20/92 M
Mikado-Nr.: 5037/1
Baujahr: 1971 bis 1986
LüP: 14,2 cm
Mit wertiger Ersatzverpackung (EVP)!
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
ARAL in Deutschland
Im Gegensatz zu den meisten anderen Wagengattungen sind Kesselwagen (KWG) meist Eigentum des Verladers oder eines speziellen Wagenvermieters, nicht des Eisenbahnunternehmens. Die Deutsche Bahn zum Beispiel besitzt keine eigenen Kesselwagen. Dieser Umstand wird zum einen durch individuelle Produktanforderungen (z. B. Druck, Temperatur) und zum anderen durch die erhöhten Sicherheitsanforderungen im Gefahrgutbereich (RID) begründet.
Seit 1881 konte man aus dem Nebenprodukt Rohgas in einer Kokerei das Benzol verarbeiten. Im Jahr 1898 gründeten 13 Bergbauunternehmen die “Westdeutsche Benzol-Verkaufsvereinigung” in Bochum.
Um sich weitere Vertriebswege zu erschließen, entwickelte der Benzol-Verband 1924 ein Benzin-Benzol-Gemisch mit einem Mischungsverhältnis „von sechs Teilen Benzin und vier Teilen Benzol“ als Ottokraftstoff. Da Benzol zur chemischen Gruppe der ARomaten und Benzin zu den ALiphaten gehört, nannte Ostwald den neuen Kraftstoff BV-Aral.[4] Durch die kontinuierlich wachsende Zahl der Kraftfahrzeuge in den 1920er Jahren wurde der Benzol-Verband zu einer der großen Kraftstoffvertriebsorganisationen in Deutschland, der größten ohne ausländische Beteiligung.
Zum Modell:
Trix baute dieses Modell in den Jahren 1971 bis 1986. Alle Leichtkesselwagen sind mit Speichenrädern bestückt. Die erste Ausführung hat ein Gesamtgewicht von 75 Gramm, die Zweite 100 Gramm.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut, insbesonders die Beschriftungen sind noch neuwertig erhalten. Es fehlt die Originalverpackung. Wir haben deshalb eine gleichwertige Ersatzverpackung hinzugefügt. Damit ist eine sichere Aufbewahrung, sowie ein sicherer Transport gewährleistet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.