E411, BR184 Bo`Bo` Vierstromlok (rote Ausführung)
€145,00
Hersteller: Trix Vereinigte Spielwarenfabriken Ernst Voelk K.G. Nürnberg
Marke: Trix Express
Stromart: Gleichstrom,
Baujahr: 1969-74,
Mikado lfd.Nr.: 3015/2,
Trix Nr.: TE 2247,
Sortimentsnummer: E184_03
LüP: 19,5 cm
Ohne Originalverpackung, aber der Artikel wird in einer AU-Box sicher aufbewahrt und versendet.
Bitte den Zustandsbericht beachten!
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Die “Europa-Lokomotive”
Ab 1968 ordnete die Bundesbahn diese Lokomotiven unter der Baureihe 184 ein.
Die frühen Jahrzehnte der Bundesbahn waren geprägt von der forcierten Elektrifizierung des Schienennetzes, die Anfang der 1960er Jahre auch das Saarland erreichte. Der grenzüberschreitende Schienenverkehr mit elektrischen Lokomotiven stieß aber durch die unterschiedlichen Oberleitungsspannungen in Frankreich und den Benelux-Staaten auf Hindernisse, so dass zeit- und arbeitsintensive Lokwechsel in den Grenzbahnhöfen erforderlich waren.
Aus diesem Grund vergab die Bundesbahn 1964 den Auftrag an AEG, BBC und Krupp, eine Lokomotive zu entwickeln, die ihren Fahrstrom aus verschiedenen Systemen beziehen konnte. Man entschied sich, als erstes eine Lokomotive für vier Systeme zu entwickeln. Sie sollte für das deutsche (15 kV 16,7 Hz) und das französische (25 kV 50 Hz) Wechselstromsystem sowie für den belgischen und niederländischen Gleichstrom (3 bzw. 1,5 kV) geeignet sein. Das Ergebnis der Entwicklung waren die fünf Maschinen der Baureihe E 410. Daraus wurden später die vier Zweisystemlokomotiven der Baureihe E 310 (später: Baureihe 181) abgeleitet.
Das Modell:
Die ursprüngliche Lackierung der BR 184 war blau. So wurde auch das erste von Trix gebaute Modell ab 1969 angeboten. Erst 1983 wurde bei der Deutschen Bundesbahn die Originallokomotive in den Farben türkis-beige umlackiert. Trix baute dann nach dem Zusammenschluß mit Märklin im Jahr 1998 eine technisch überarbeitete BR184 die erstmals in der türkis-beige-Lackierung ausgeliefert wurde. Eine rote Lackierungsvariante (verkehrsrot) gab es meines Wissens weder bei der DB noch bei Trix/Märklin und ist deshalb in dieser Ausführung der Modellbahnerfantasie entsprungen. Ich möchte an dieser Stelle an die Geschichte der grünen E10 003 erinnern, die in der Schweiz auf keinen Fall in der originalen blauen Lackierung auf den Modellanlagen fahren durfte und deshalb speziell von Trix für die schweizer Modellbahnfreunde umlackiert wurde.
Es ist also absolut legitim, wenn Modellbahner eigene Kreationen auf ihrer Anlage einsetzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.