BR 98 308 Tenderlokomotive (Glaskasten)
€65,00
Hersteller: Trix
Herstellernummer: 22401
Mikado-Nr.:
Betriebsart: Zweileiter, Gleichstrom
Baujahr: vor 1995
LüP: 8,2 cm
mit OVP und Begleitpapieren des Herstellers, siehe auch beigefügten Zustandsbericht.
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Das Original:
1908 und 1909 lieferte Krauss 29 Lokomotiven, die jetzt ein konventionelles Außentriebwerk hatten, das allerdings auf eine zwischen den Achsen angeordnete Blindwelle arbeitete. Sie erhielten die Bahnnummern 4507 – 4535. Dieses Triebwerk ermöglichte es, den Wasserkasten unterhalb des Kessels im Rahmen anzuordnen, so dass die Umläufe geräumiger gestaltet werden konnten.
Drei weitere Lokomotiven dieser Bauart wurden im Jahre 1910 von den Preußischen Staatseisenbahnen beschafft und in die gesonderte Gattung T 2 als Altona 6081 und 6082 sowie Elberfeld 6041 eingeordnet (in der Datentabelle nicht berücksichtigt). Die Lokomotiven Altona 6081 und Altona 6082 wurden für den Einsatz als Einmann-Motorlok auf den nordschleswigschen Strecken um Tondern beschafft, die ab Ende 1918 zu Dänemark gehörten.
1911 und 1914 erfolgten zwei weitere Lieferungen von neun bzw. vier Lokomotiven (Nummer 4536–4548) an die Bayerische Staatsbahn. Bei diesen verzichtete man auf die Blindwelle und verkürzte den Achsstand von 3.200 mm auf 2.700 mm. Diese Lokomotiven waren auch insgesamt etwas kürzer und leichter als die bis 1909 gebauten Modelle.
Dieser Maschinentyp war in Bayern die erste Lokomotive mit Heißdampf-Triebwerk.
Die Deutsche Reichsbahn übernahm noch 22 Lokomotiven mit den Nummern 98 301 – 98 322. Neun davon stammten aus der ersten Serie mit Blindwelle.
Das Modell:
Motor mit Schwungmasse,
beide Achsen sind angetrieben,
sehr gutes Laufverhalten,
Kupplungsaufnahme nach NEM
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.