BR 515 525-3 Akkutriebwagen, digital mit Beiwagen BR 815 674-7
Hersteller: Fleischmann
Herstellernummer: 740170
Betriebsart: Zweileiter, Gleichstrom,digital
Baujahr: 2021
LüP: 29,3 cm,
Mit Originalverpackung (OVP) und allen vom Hersteller beigefügten schriftlichen Unterlagen.
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Das Original:
Die Akkumulatortriebwagen der Baureihe ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) waren bei der Deutschen Bundesbahn sehr verbreitet. Die Triebwagen boten einen sehr hohen Fahrkomfort (geringe Lärmbelästigung trotz eines ganz typischen Heulens der Gleichstrommotoren, gute Gleislage aufgrund ihres im Vergleich zum Uerdinger Schienenbus höheren Eigengewichtes, keine Schmutzbelästigung). Sie befuhren Haupt- und Nebenstrecken.
Daher waren die Triebwagen bei den Fahrgästen sehr beliebt. Die Fahrzeuge hatten die Spitznamen „Akkublitz“, „Säurekübel“, „Heulboje“, „Steckdosen-InterCity“, „Taschenlampen-Express“ oder wurden wegen des Fahrgeräusches auch „Biene Maja“ genannt. Sie waren mit normalen Zug- und Stoßeinrichtungen ausgestattet und konnten bei Bedarf zusätzliche Wagen – z. B. Postwagen, Expressgutwagen oder Stückgut-Güterwagen – ziehen. Sie wurden durch Dieseltriebwagen, beispielsweise der DB-Baureihe 628, ersetzt.
Das Modell:
Gebaut von Fleischmann (Ausgabe 2021), digital mit Sound in einer Neukonstruktion!
■ Fein detailliertes Modell in roter Lackierung
■ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
■ Mit separat angesetzten Steckteilen
■ 1.-Klasse-Abteil mit sechs Plätzen im Motorwagen
■ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar
■ Z21 Führerstand verfügbar
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.