TTR Schlepptender-Güterzugdampflok 3451 der LNER

TTR Schlepptender-Güterzugdampflok 3451 der LNER

340,00

Trix Twin Railway,

Wechselstrom,

Baujahr 1937,

TTR Nr.: 4/525,

LüP: 18 cm

Keine Originalverpackung sondern eine moderne AU-Box.

Bitte den beigefügten Zustandsbericht beachten.

  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

TTR Schlepptender-Güterzugdampflok 3451 der LNER

Historischer Kurzrückblick:

LNER ist die Abkürzung von “London and North Eastern Railway”. Das Eisenbahnnetz Großbritanniens entstand während des 19. Jahrhunderts und wurde von Dutzenden von privaten Gesellschaften betrieben. 1923 wurden sie zu vier großen Gesellschaften zusammengefasst, die jeweils eine bestimmte geographische Region kontrollierten. Diese Unternehmen waren die Great Western Railway (GWR), die London, Midland and Scottish Railway (LMS), die London and North Eastern Railway (LNER) und die Southern Railway (SR).

Zum Modell:

Am 17.02.1932 wird in 4 Golden Lane, London EC 1 die Firma TRIX LTD. gegründet. Die ab 1935 in Nürnberg hergestellten Modelle wurden in unterschiedlichsten Staaten Europas exportiert. In England wird TRIX-EXPRESS erst kurz vor Weihnachten 1935 unter dem Namen Bassett-Lowke Twin-Train Table Railway vorgestellt. Bei dem hier vorgestellten Modell handelt es sich um einen Teileimport aus Deutschland (Motor und Fahrgestell von Trix, ebenso das Gehäuse). Das dünne Fahrgestell mit Typ “A” bei TTR bezeichnet wurde erst ab dem Jahr 1938 durch die konstruktive Weiterentwicklung in Nürnberg mit einem wesentlich breiteren Fahrgestellrahmen ersetzt. Diese wurden dann noch bis Oktober 1939 von Deutschland nach England exportiert. Die gelieferten Gehäuse in den typischen deutschen, schwarzen Lackierungen wurden ab 1937 mit den üblichen Farben der unterschiedlichen Bahnverwaltungen umlackiert.  Logischerweise wurden bei allen damals 4 großen Bahnverwaltungen entsprechende Modelle zeitgemäß auf den Modellbahnmarkt in England gebracht.

Erste Modellbahnkataloge gab es seit 1935, die hier gezeigte Güterzuglok 3451 ist ab 1937 in diesen unter der Nr. 4/525 aufgeführt. Auf der Stirnseite der Lok sieht man den Namen “Trix”, wogegen im Heck des Tenders die Beschriftung mit “Made in England” zu lesen ist. Auf der Unterseite, auf der Mittelschleiferabdeckung, dann die Gravur “Made in England”, da das englische Patent ab 1937 Gültigkeit hatte. An der Unterseite des Tenders ist das damals übliche bis 1936 verbaute kleine Gewicht zu sehen.  Ebenso sind die verbauten Kupplungen (dicke Bleigußkupplungen) nur bis 1936 verwendet worden. Beim Tender habe ich die Kupplung gegen ein Replikat getauscht, da der Haken der Originalkupplung abgebrochen war. Dieser ist in der angelegten Ersatzverpackung für die Lok beigefügt. Der Hakenbügel ist entgegen den Bildern wieder am Tender montiert.

Zum Laufverhalten:

Das Modell funktioniert im Umschalt- und Fahrverhalten in beiden Richtungen sehr gut.

Fazit:

Trotz der vorhandenen Lackschäden ist der Gesamtzustand dieses Modelles auch im Hinblick auf sein Alter (88 Jahre) als sehr gut zu beschreiben. Die Fahrt auf Bakelitschienen mit passenden Blechwagen versetzt jeden Liebhaber in die Zeit von 1937.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Schreibe die erste Bewertung für „TTR Schlepptender-Güterzugdampflok 3451 der LNER“

Sie\'ve gerade Hinzugefügt haben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: