Denkmal-Tenderlok Škotda 1435 CS 500
Die Bilder können mit dem Klick auf das Pluszeichen rechts unten vergrößert werden. Mit den mittig vorhandenen Pfeilen < oder > kann das nächste Bild aufgerufen werden, bzw. zum vorherigen Bild zurück gegangen werden.
Alle hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht; gerne kann eine schriftliche Erlaubnis für die Verwendung einzelner Bilder bei mir angefragt werden.
- Beschreibung
 - Bewertungen (0)
 
Beschreibung
Der Typ 1435 Cs 500 war eine Baureihe normalspuriger Tenderlokomotiven, die von den Škodawerken in Pilsen ab 1941 für den schweren Rangierdienst in Industriebetrieben gebaut wurden. Der Typ Cs 500 wurde entwickelt, als nach Beginn des Zweiten Weltkrieges in der Hüttenindustrie des Deutschen Reiches großer Bedarf an leistungsfähigen und robusten Lokomotiven für den innerbetrieblichen Verschub bestand. Im Jahr 1941 wurden in zwei Serien insgesamt 29 Lokomotiven gebaut, die für Kunden im Mährisch-Schlesischen Industriegebiet, aber auch im sog. „Altreich“ vorgesehen waren. In Deutschland blieb eine Lokomotive des ersten Bauloses erhalten, die 1941 mit der Fabriknummer 1333 an die Berliner Firma Georg Jänsch geliefert worden ist. Nach einem Einsatz bei der Doggererz AG in Blumberg/Baden kam sie noch während des Krieges zur Dillinger Hütte (sie lief dort unter der Bezeichnung “Saar 23”). Seit 1972 ist sie als Denkmal am Bahnhof Bundenthal-Rumbach aufgestellt.
Die hier gezeigten Bilder wurden 1972 im Bahnho Bundental-Rumbach gefertigt.
	







Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.